Elementarschule
Seit dem 18. Jahrhundert befindet sich an dieser Stelle das Gebäude der ehemaligen Elementarschule. Es diente bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Bildung und beherbergt seit 1960 die Bibliothek.
Ab 1734 wurde die Abtei Szentgotthárd von den Mönchen von Heiligenkreuz geleitet. Außer dem Bau des Klosters und der Kirche begannen sie mit viel Elan den Ort weiterzuentwickeln. Damals wurde gegenüber der Kirche die einstöckige Elementarschule errichtet, die ab 1789 mit drei Lehrern betrieben wurde.
Auf Initiative des Schulvorstandes wurde gemeinsam mit der Abtei Zirc beschlossen, die Schule zu vergrößern. 1894 wurde ein Stockwerk darauf gebaut. Das eklektische Gebäude hatte vier Klassenzimmer, einen Sitzungssaal und vier Lehrerwohnungen. Die Wohnungen wurden 1923 aufgelöst, womit die Institution zwei neue Klassenzimmer erhielt. 1942 wurde die ehemalige Elementarschule mit 6 Jahrgängen auf 8 Jahrgänge erweitert, was die Überfüllung in den Folgejahren weiter verstärkte.
Nach dem Bau der neuen Grundschule in der Arany János utca wurde 1960 die Öffentliche Bibliothek des Ortes und 1991 die Kinderbibliothek in das Erdgeschoss des Gebäudes verlegt. Die Institution erhielt im Jahre 2004 den Namen „Ferenc Móra”.
Adresse des Standortes des Gebäudes:
Szentgotthárd, Széll Kálmán tér 2.